|
Meilenstein der Mobilität: 1886 präsentierten Gottlieb Daimler und Karl Benz Innovationen - sie schufen das erste Automobil.
Ihre Leidenschaft, Autos immer weiter zu verbessern, lebt auch heute noch fort.
Die Kraftfahrzeugsteuer für Pkw orientiert sich an den europaeinheitlichen Schadstoff-Emissionsstandards, die sich auch auf die Partikelemissionen bei Diesel-Pkw erstrecken.
Die Steuer hängt also nicht nur vom Hubraum des Motors ab, sondern vor allem von der Einstufung in Schadstoffklassen.
An einer Kfz-Haftpflichtversicherung kommt man nicht vorbei, der Gesetzgeber scheibt sie vor, weil im Straßenverkehr erhebliche Gefahren lauern.
|
|
Klasse B | BF17: Personenkraftwagen Klasse B | BF17: Personenkraftwagen
|
Du darfst mit der Ausbildung zur Fahrerlaubnisklasse B mit 17 1/2 Jahren beginnen. Die theoretische Prüfung kann dann 3 Monate vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden und die praktische Prüfung 1 Monat vorher.
Ausnahme hier ist das begleitete Fahren ab 17 (BF 17).
Die Anzahl der Übungsstunden ist von Deinen individuellen Fähigkeiten abhängig. Hierbei gibt es keine vorgeschriebene Mindestanzahl!
Der Gesetzgeber schreibt folgende Sonderfahrten vor:- 5 Überlandfahrten
- 4 Autobahnfahrten
- 3 Beleuchtungsfahrten
Es müssen besucht werden: - 12 Grundstoff Unterrichte à 90 Minuten
- 2 klassenspezifische Unterrichte à 90 Minuten
Wenn Du bereits im Besitz einer Fahrerlaubnisklasse bist, reduziert sich der Grundstoff auf 6 Unterrichte à 90 Minuten.
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen: - biometrisches Passbild
- einen Sehtest
- eine Bescheinigung über lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (SMU)
- eine Kopie des gültigen Ausweises (Vorderseite und Rückseite)
- bei einer Vorklasse, benötigen wir eine Führerscheinkopie und keine SMU Bescheinigung
Zur Antragsstellung für BF17 benötigen wir folgende Unterlagen: - die Ausweiskopie der Begleitpersonen
- die Führerscheinkopie der Begleitpersonen
Der Führerschein wird auf Probe erteilt.
Die Probezeit beträgt 2 Jahre. Die Gültigkeit des Führerscheins (vergleichbar mit dem Personalausweis) beträgt 15 Jahre, die Gültigkeit der Fahrerlaubnis ist unbefristet. Ist die Ausbildung für Klasse B erfolgreich abgeschlossen worden, dürfen Kraftfahrzeuge (ausgenommen Krafträder) mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500kg und nicht mehr als acht Sitzplätze, außer dem Fahrersitz gefahren werden. Anhänger dürfen mitgeführt werden wenn, die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt der Anhänger mehr als 750 kg zulässige Gesamtmasse besitzt, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3500 kg nicht übersteigt.
In dieser Fahrerlaubnisklasse sind die Klassen AM und L mit eingeschlossen.
|
Klasse BE: Pkw mit schwerem Anhänger Klasse BE: Pkw mit schwerem Anhänger
|
Mit der Ausbildung zur Faherlaubnisklasse BE darf man mit 17 1/2 Jahren beginnen. Die praktische Prüfung kann 1 Monat vor dem 18. Geburtstag abgelegt werden. Mit begleitetem Fahren ab 17, kann schon mit 16 1/2 Jahren begonnen werden. Die Fahrerlaubnisklasse B ist als Vorbesitz erforderlich. Die Anzahl der Übungsstunden ist von Deinen individuellen Fähigkeiten abhängig. Der Gesetzgeber schreibt folgende Sonderfahrten vor:- 3 Überlandfahrten
- 1 Autobahnfahrt
- 1 Beleuchtungsfahrt
Zur Antragstellung benötigen wir folgende Unterlagen:- biometrisches Passbild
- einen Sehtest
- eine Kopie des Ausweises (Vorderseite und Rückseite)
Zur Antragstellung für BF17 benötigen wir folgende Unterlagen: - die Ausweiskopie der Begleitpersonen
- die Führerscheinkopie der Begleitpersonen
Ist die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen darfst Du Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3500 kg. Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf nicht mehr als 3500 kg betragen.
In dieser Fahrerlaubnisklasse sind die Klassen AM und L mit eingeschlossen.
|
Klasse B96: Pkw mit leichtem Anhänger Klasse B96: Pkw mit leichtem Anhänger
|
Welches Alter muss man haben? a) 18Jahre b) 17 Jahre - aa) bei Beantragung von BF 17 genügt das 17 Lebensjahr (unter Berücksichtigung der späteren Mitnahme einer Begleitperson)
- bb) bei Erteilung der Fahrerlaubnis während oder nach Abschluss einer Berufsausbildung in :
- aaa) dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf "Berufskraftfahrer/in"
- bbb) dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf "Fachkraft im Fahrbetrieb"
- ccc) einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf, in dem vergleichbare Fertigkeiten und Kenntnisse zum Führen von Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen vermittelt werden
Ist ein Vorbesitz einer anderen Klasse erforderlich? Wie lange dauert die Ausbildung?Ausbildungsplan
Welche Fahrzeuge darf man mit der Klasse B96 (Pkw mit mittelgroßemAnhänger) fahren? Zugfahrzeug derKlasse B in Kombination mit - einer zulässigen Gesamtmasse der Fahrzeugkombination von mehr als 3500 kg und nicht mehr als 4250 kg
Für die Antragstellung braucht man folgende Unterlagen: - Ausweis
- Passbild (biometrisch)
- Ausbildungsnachweis
Die Ausbildung umfasst: Theorie: Praktische Übungen: Fahren imRealverkehr: Welche Prüfung muss man absolvieren? Theorieprüfung: entfällt Praktische Prüfung: entfällt Welche Klassen schließt B96 mit ein? Klasse B, A Mund L Wie lange gilt die Fahrerlaubnis B96? Ab19.01.2013 ist der Führerschein auf 15 Jahre begrenzt |
|
|
|
|
 |
Kurse
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
05.06.-13.06.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
10.07-18.07.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
14.08.-22.08.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
07.08.2023| Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
08.07.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
22.07.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
05.08.2023 | Samstag | WB | Modul 5 [ Schortens ]
|
19.08.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
31.07. - 04.08.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
04.09. - 08.09.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
03.07.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
07.08.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
17.07. - 18.07.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
21.08. - 22.08.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende |
  |
Wochenendschulung | Gabelstaplerfahrer/-in | Seminar am 1. und 3. Freitag + Samstag im Monat [ Schortens ]
|
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung |
  |
Samtagsschulung | Ladungssicherung | Tagesseminar jeden 2. Samstag im Monat [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |