|
Über die Verwendung von Automatikfahrzeugen im Rahmen der praktischen Fahrerlaubnisprüfung hinsichtlich der Einschränkung auf automatische Kraftübertragung bei der Erweiterung auf die Anhängerklassen besteht nun Einvernehmen in allen Bundesländern.
|
|
Automatikgetriebe klar auf dem Vormarsch Automatikgetriebe klar auf dem Vormarsch
|
Automatik- und Doppelkupplungsgetriebelaufen den "Handschaltern" immer mehr den Rang ab. Lediglich der Aufpreis spricht derzeitgegen den endgültigen Durchbruch. Dabei hat die Automatik mittlerweiletechnisch klar die Nase vorne, aber Doppelkupplungsgetriebe DSG (englisch: Direct Shift Gearbox) sind noch kompakter undgünstiger. Diese Vorurteile stimmen längst nicht mehr: Automatikgetriebe sind träge, treiben denSpritverbrauch in die Höhe und sorgen für unfreiwilliges Kopfnicken des Fahrersbei den Gangwechseln. Mittlerweilegehen die Gänge geschmeidig ineinander über, auch die Fahrleistungen undVerbrauchsdaten stimmen. Allerdings sind die Automaten im Vergleich zuHandschaltern teuer. So beschränkt sich ihr Siegeszug im Großen und Ganzen aufAutos der gehobenen Mittelklasse, anders liegt der Fall bei der günstigerenDoppelkupplung, der man zum Durchbruch verholfen hat. |
DSG kompakter und günstiger DSG kompakter und günstiger
|
Zu den Vorteilen zählen bessereBeschleunigungswerte, geschmeidige Gangwechsel im Millisekundenbereich ohneZugkraftunterbrechung und einem geringeren Verbrauch gegenüber derherkömmlichen Automatik. Verglichen mit Handschaltern kommen Doppelkupplungsgetriebemeist auf ähnliche Werte. So benötigt der aktuelle Golf 1,2 TSI mit 77 kW/105PS mit manueller Schaltung im Normzyklus 5,7 Liter und in der7-Gang-DSG-Variante 5,8 Liter. Der Aufpreis ist deutlich geringer als bei einer Stufenautomatik. Doch gegenüber der modernenStufenautomatik müssen leichte Komforteinbußen hingenommen werden. Dagegen sind Doppelkupplungsgetriebe wegen der kleinerenBauweise leichter in kompakte Fahrzeuge zu montieren als klassischeAutomatikgetriebe, was zu ihrer Verbreitung wohl erheblich beiträgt. (dpa) |
Mögliche Varianten Mögliche Varianten
|
TÜV Nord Mobilität Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr informiert: Ein Bewerber kann die Anhänger-(E-)Klasse auf einem Kraftfahrzeug mit Automatik ablegen, ohne dass die E-Klasse beschränkt wird.
- Als Voraussetzung muss die Soloklasse uneingeschränkt erworben worden sein.
Im Umkehrschluss entfällt eine Beschränkung der Soloklasse auf Automatik, wenn der Bewerber die entsprechende E-Klasse mit Schaltung ablegt. - Ebenso werden dann die niedrigerwertigen Klassen nicht mehr eingeschränkt
(z.B. Klasse CE mit Schaltung hebt Klasse B beschränkt auf). - Klasse C/CE und D bilden keine höherwertigen Klassen untereinander.
Somit muss die Klasse D auch bei Besitz der Klasse/n C und/ oder CE ohne Automatikbeschränkung auf Schaltung abgelegt werden. |
Aufhebung der Automatikbeschränkung Aufhebung der Automatikbeschränkung
|
Eine Aufhebung der Automatikbeschränkung ist problemlos möglich - verkürzte praktische Prüfung der betreffenden Fahrerlaubnisklasse
- praktische Fahrerlaubnisprüfung einer höherwertigen Klasse
- Beispiel:
- praktische Prüfung Fahrerlaubnis Klasse C, CE hebt die Automatikbeschränkung
- der Klasse B auf
- weitere Informationen gerne durch unsere Ausbildungsberatung
|
|
|
|
|
 |
Kurse
Aktuelle Kurstermine
Abendunterricht » 7-Tage-Kompaktkurs Grundstoff + Zusatzstoff |
  |
05.06.-13.06.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
10.07-18.07.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
14.08.-22.08.2023 | 18:00 Uhr | Abendunterricht kompakt Grundstoff + Zusatzstoff [ Schortens ]
|
Active | Fahrschule-Ferien-Camp Freizeit, Spaß plus Führerschein |
  |
06.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | I/2023 | Kurs 1 [ Schortens ]
|
27.07.2023 | Sommer-Führerscheinkurs | II/2023 | Kurs 2 [ Schortens ]
|
14.10.2023 | Herbstferien-Führerscheinkurs I/2023 [ Schortens ]
|
Attraktion | Intensiv-Führerscheinkurse einfach, schnell in kleinen Gruppen |
  |
02.01. - 30.12.2023 | Intensiv | 5-Tage | Kl. BE » laufender Einstieg [ Schortens ]
|
ADR/GGVSEB | Gefahrgutfahrer 261/5158 | 261 | 0252 |
  |
05.06.2023 | Basiskurs Stückgut [ Schortens ]
|
07.06.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
07.12. + 08.12.2023 | ADR Fortbildung | Start: 08:00 Uhr [ Schortens ]
|
11.12.2023 | Basiskurs | Stückguttransport [ Schortens ]
|
13.12.2023 | Aufbaukurs | Tanktransport [ Schortens ]
|
Boten- und Auslieferungsfahrer-in 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Pkw mit Anhänger | FFz | LaSi Auslieferungs- und Botenfahrer/-in [ Schortens ]
|
Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr | IHK 261/5158 - 261 - 0149 |
  |
13.03.2023 | Geprüfte(r) Meister/Meisterin Kraftverkehr | IHK | Vollzeit [ Schortens ]
|
Action | Express-Führerscheinkurse perfekt geplant in persönlicher Bestzeit |
  |
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. A, A2 [ Schortens ]
|
01.04.-30.10.2023 | eXpress | 7-Tage | Kl. AM, A1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Busverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
24.04.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. D, DE | Bus | PersonenV | M13 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Gewerblicher Güterverkehr 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
30.05.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
07.08.2023| Kl. C, CE | Lkw | Güterverkehr M08 [ Schortens ]
|
07.08.2023 | Kl. C1, C1E | Lkw | GüterV M12 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Modul | Tagesseminar 261/5158 | 261 - 0094 |
  |
10.06.2023| Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
24.06.2023 | Samstag | WB | Modul 2 [ Schortens ]
|
08.07.2023 | Samstag | WB | Modul 3 [ Schortens ]
|
22.07.2023 | Samstag | WB | Modul 4 [ Schortens ]
|
05.08.2023 | Samstag | WB | Modul 5 [ Schortens ]
|
19.08.2023 | Samstag | WB | Modul 1 [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Module | Kompaktseminar 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
26.06. - 30.06.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV [ Schortens ]
|
31.07. - 04.08.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
04.09. - 08.09.2023 | Module 1-5 Kompakt | AZAV/ISO [ Schortens ]
|
Berufskraftfahrer | Umschulungsmaßnahme | 261 - 5158 - 261 - 0323 |
  |
09.01.2023 | BKF | 24 Monate (IHK) Umschulung zum Berufskraftfahrer M46 [ Schortens ]
|
BKF | Beschleunigte Grundqualifikation 261/5158 | 261 - 0123 |
  |
30.05.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
03.07.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
07.08.2023 | BGQ | GüV + PersV Beschleunigte Grundqualifikation [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge 261/5158 | 261 - 123 |
  |
12.06. - 13.06.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
17.07. - 18.07.2023 | Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
21.08. - 22.08.2023| Gabelstaplerfahrer/-in [ Schortens ]
|
Logistik | Gabelstaplerfahrer | Flurförderzeuge | Intensivkurs am Wochenende |
  |
Wochenendschulung | Gabelstaplerfahrer/-in | Seminar am 1. und 3. Freitag + Samstag im Monat [ Schortens ]
|
Logistik | Ladungssicherung | VDI 2700 Intensivschulung |
  |
Samtagsschulung | Ladungssicherung | Tagesseminar jeden 2. Samstag im Monat [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation Personenverkehr 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 03 PersV [ Schortens ]
|
TQ | Anschlussfähige Teilqualifikation TQ GV + PV 261/5158 | 261 - 0401 |
  |
30.05.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
03.07.2023 | Teilqualifikation TQ 01 GüV [ Schortens ]
|
|
 |